Wie viele 12 Mini Cases passen in eine 13 Mini? Erfahre es hier!

12
"Prüfen ob 12 Mini-Gehäuse 13 Mini-Gehäuse aufnehmen können"

Du fragst dich, ob 12 Mini Cases 13 Mini beinhalten können? Nun, in diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie viel Platz du in einer Mini-Case-Box hast und ob es möglich ist, 13 Mini in einer Box unterzubringen. Also lass uns direkt anfangen und herausfinden, ob 12 Mini Cases 13 Mini beinhalten können.

Nein, 12 Mini-Cases passen nicht in 13 Mini-Cases. Es ist zu eng, und es würde nicht passen.

iPhone 12 vs iPhone 13 mini: Welches ist das Richtige für Dich?

Du hast Dich schon immer gefragt, welches iPhone das richtige für Dich ist? Dann lass uns die Unterschiede zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 13 mini etwas genauer betrachten.

Das iPhone 12 misst 146,7 x 71,5 x 7,4 mm und wiegt 164 Gramm, während das iPhone 13 mini 131,5 x 64,2 x 7,7 mm misst und nur 141 Gramm wiegt. Das iPhone 13 mini ist also deutlich kompakter und hat zudem auch einen kleineren Bildschirm mit 5,4 Zoll im Vergleich zu 6,1 Zoll beim iPhone 12. Der Unterschied im Gewicht ist allerdings nicht so groß, denn das iPhone 12 wiegt gerade einmal 23 Gramm mehr.

Bei der Kamera hat das iPhone 13 mini allerdings einiges mehr zu bieten. Es ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet, die eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkel-Linse besitzt. Beim iPhone 12 ist hingegen nur die Weitwinkel-Linse vorhanden.

Für welches iPhone Du Dich entscheidest, hängt natürlich ganz von Deinen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Dir die Größe und das Gewicht wichtig sind, ist das iPhone 13 mini eine gute Wahl. Wenn Du jedoch lieber ein größeres Display und eine bessere Kamera haben möchtest, lohnt sich der Kauf des iPhone 12.

Neues iPhone 13 mini: 5,42″ OLED-Display für detailreiches Entertainment

Das neue iPhone 13 mini ist mit einem 5,42″ (13,76 cm) großen Display ausgestattet. Seine gerundeten Ecken entsprechen den Kurven des Designs und liegen innerhalb eines normalen Rechtecks. Mit diesem Display erhältst Du ein äußerst detailreiches und lebendiges Bild – egal ob Du Videos anschaust oder Spiele spielst. Und dank der OLED-Technologie kannst Du in dunklen Szenen noch mehr Details erkennen. So bekommst Du ein beeindruckendes Entertainment-Erlebnis.

iPhone 13 (mini): Verbesserte Kamera für noch mehr Fotofreude

Du wolltest schon immer ein iPhone haben, aber bisher war es Dir zu teuer? Dann könnte das iPhone 13 (mini) bald das Richtige für Dich sein! Das neue Modell der iPhone-Reihe kommt mit einer verbesserten Kamera, die noch mehr Fotofreude verspricht. Auf den ersten Blick hat sich gegenüber dem iPhone 12 (mini) nicht viel verändert, doch die Neuerungen stecken im Detail. So setzt das iPhone 13 (mini) weiterhin auf eine Dual-Kamera mit einem 12 MP Weitwinkel-Objektiv (Blende f/16) und einer 12 MP Ultraweitwinkel-Kamera (f/24). Die Kamera des iPhone 13 (mini) soll aber noch einiges mehr können als die des iPhone 12 (mini). So wird sich die verbesserte Nachtmodus-Funktion besonders bei Fotos in schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar machen. Außerdem soll die Kamera des iPhone 13 (mini) noch mehr Details und Farben erkennen als die des Vorgängermodells. Also, wenn Du auf der Suche nach einem neuen Smartphone bist, dann ist das iPhone 13 (mini) vielleicht genau das Richtige!

iPhone 13 mini: 1,5 Std. Akkulaufzeit mehr als iPhone 12 mini

Der Akku des iPhone 13 hält laut Apple 2,5 Stunden länger als der des iPhone 12. Dies ist ein erheblicher Unterschied, aber der Unterschied zwischen dem iPhone 13 mini und seinem Vorgänger ist besonders beeindruckend. Die Akkulaufzeit des neuen Modells ist 1,5 Stunden länger als die des iPhone 12 mini. Damit hält das neue Modell bei normaler Nutzung etwa einen ganzen Tag lang. So kannst du dein Handy den ganzen Tag nutzen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass der Akku schon bald leer ist. Dies ist ein Vorteil, den viele Nutzer des iPhone 13 mini schätzen werden.

iPhone 13 mini: 5G-Smartphone mit verbessertem Display, Akku und mehr

Das iPhone 13 mini ist eines der kleinsten 5G-Smartphones und überzeugt mit Kameras und Performance, die schon beim Vorgänger iPhone 12 mini überzeugten. Hier wurden ein paar Optimierungen vorgenommen, aber keine grundsätzlichen Änderungen oder wilden Innovationen. Aber das OLED-Display ist nun noch heller und der Akku hält bei normaler Nutzung deutlich länger. Außerdem bietet es einige neue Features, die dem 13 mini eine neue Facette verleihen – wie beispielsweise die verbesserte Porträtbeleuchtung für noch schönere Fotos. Auch beim Lautsprecher hat Apple nachgebessert und die Audioqualität ist nun noch besser. Insgesamt ist das iPhone 13 mini ein gelungenes Upgrade zum Vorgänger und liefert eine kleine, aber feine Leistung.

iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max): Wasserdicht & Robust bis 6m Tiefe

Du hast ein iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max)? Dann kannst du dir sicher sein, dass dein Smartphone wasserdicht ist. Denn dank der IP68-Zertifizierung ist das iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max) ein absoluter Wasserheld. Aber damit nicht genug: die Modelle der iPhone 13 Serie sind so robust, dass sie auch bis zu 6 Meter tiefes Wasser für mindestens 30 Minuten standhalten. Also egal, ob du mal ein Foto vom Grund des Pools machen möchtest oder dich auf ein Abenteuer ins Meer begibst – mit dem iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max) bist du bestens gerüstet.

iPhone 13: Verkleinerte Notch & Super-Retina-XR-Display

Du hast das neueste iPhone 13 und willst wissen, was es zu bieten hat? Im Vergleich zum iPhone 12 hat das neue Modell eine verkleinerte Notch, die für eine größere Bildschirmfläche sorgt. Die Veränderung ist allerdings nur geringfügig. Wirklich interessant ist aber, dass das neue iPhone 13 ein Super-Retina-XR-Display besitzt. Es bietet ein schärferes und farbenfroheres Bild als seine Vorgänger und ermöglicht Dir ein noch intensiveres Spiel- und Streamingerlebnis. Außerdem profitierst Du von einer verbesserten Akkulaufzeit.

iPhone 13 mini: Leistungsstarkes, kompaktes & günstiges Smartphone?

Überlege dir gut, ob das iPhone 13 mini das richtige Smartphone für dich ist. Es ist das kleinste und günstigste iPhone der 13er-Reihe und wird aktuell (12.05.2022) zu einem Neupreis von 799 € (128 GB) bis 1149 € (512 GB) angeboten. Der Preis ist also durchaus angemessen für ein High-End-Smartphone, aber es lohnt sich dennoch, in die Details zu schauen.

Das iPhone 13 mini ist mit einem 5,4-Zoll-Super-Retina-XDR-Bildschirm ausgestattet und bietet eine sehr scharfe Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Auf der Rückseite befinden sich eine 12-MP-Hauptkamera und eine 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera. Es hat einen A14-Chip, der eine beeindruckende Leistung und eine lange Akkulaufzeit bietet. Auch die 4 GB RAM und die 128 GB interner Speicher machen das iPhone 13 mini zu einem leistungsstarken Smartphone.

Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken, aber gleichzeitig auch kompakten und günstigen Smartphone bist, kann das iPhone 13 mini eine gute Option sein. Es hat eine sehr scharfe Auflösung, überzeugende Kameraqualität, ein starker A14-Chip und eine lange Akkulaufzeit. Denke also gut darüber nach, ob es das Richtige für dich ist. Schau auch auf die Garantiebedingungen und nach möglichen Rabatten oder Geschenken, die du bei deinem Kauf bekommen kannst.

iPhone 12 Mini: Lebewohl sagen zu Apples Mini-Flop

Du liebst das iPhone 12 Mini? Dann ist es jetzt an der Zeit, Abschied zu nehmen, denn Apple hat das iPhone 13 Mini nicht auf den Markt geworfen. Dies war keine große Überraschung, denn das iPhone 12 Mini galt als Flop. Viele Nutzer fragten sich, warum Apple überhaupt ein neues iPhone Mini auf den Markt brachte. Es ist also an der Zeit, sich von seinem kleinsten iPhone zu verabschieden und auf ein anderes Modell umzusteigen. Oder du entscheidest dich für das iPhone 12 Pro oder Pro Max. Aber eins ist klar: Apple hat das Mini-Format aufgegeben.

iPhone 13: Größer, schwerer, tiefer als iPhone 12

Na, schon mal neugierig auf das neue iPhone 13? Wenn du schon mal ein iPhone 12 hast, kennst du vermutlich die Abmessungen. Beide Smartphones sind 146,7 Millimeter hoch und 71,5 Millimeter breit. Aber aufgepasst: Das iPhone 13 ist geringfügig tiefer als sein Vorgänger und misst 7,65 Millimeter, das iPhone 12 hingegen 7,4 Millimeter. Auch das Gewicht unterscheidet sich ein wenig: Das iPhone 13 bringt 173 Gramm auf die Waage, das iPhone 12 hatte 162 Gramm. Da merkt man schon, dass Apple noch mal eine Schippe draufgelegt hat.

 Prüfen ob 12 Mini Cases 13 Mini aufnehmen

iPhone 12 Mini: Leistungsstarkes Smartphone im kompakten Format

Du denkst darüber nach, Dir ein neues Smartphone zu kaufen? Aber welches Modell soll es sein? Eines der neuen iPhone 12-Modelle? Oder vielleicht doch ein Android-Gerät? Die Antwort ist simpel: Wenn Du nach einem kompakten Gerät suchst, dann ist das iPhone 12 Mini genau das Richtige für Dich. Es bietet eine kompakte Größe und ist mit seiner 5,4 Zoll Displaydiagonale das kleinste der iPhone 12-Modelle. Dabei überzeugt das Mini aber nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Leistung. Denn es handelt sich bei dem Mini um eines der stärksten Smartphones auf dem Markt. Es verfügt über den gleichen A14-Bionic-Prozessor wie die anderen iPhone 12-Modelle und ist damit auch für anspruchsvolle Aufgaben bestens geeignet. Zudem ist das Mini mit einer Akku-Laufzeit von bis zu 15 Stunden auch bei den Akkus eine der Spitzenklasse. Auch im Android-Bereich gibt es kaum ein Modell, das eine ähnlich gute Kombination aus Größe und Leistung bietet.

Daher lohnt es sich, das iPhone 12 Mini einmal näher in Betracht zu ziehen. Denn es ist das perfekte Smartphone für alle, die ein kompaktes Gerät suchen, aber dennoch nicht auf Leistung verzichten wollen. Mit dem iPhone 12 Mini bekommst Du ein leistungsstarkes Smartphone in einem sehr handlichen Format, das Dir dank seiner langen Akkulaufzeit auch über den Tag hinweg gute Dienste leisten wird.

Apple iPhone 13 Mini: Kompakt, Leicht und Schick

Du hast vielleicht schon gehört, dass Apple das iPhone 13 Mini weiterhin verkauft. Obwohl es keine neuen Smartphones in dieser Bauform gibt, hat Apple die Produktion des iPhone 13 Mini nicht eingestellt. Es ist ein beliebtes Modell, das viele Menschen mögen, weil es kompakt und leicht ist. Außerdem hat es ein schickes Design und eine hervorragende Performance. Es ist ein tolles Smartphone, das du dir unbedingt mal ansehen solltest, wenn du nach einem kleinen Gerät suchst.

iPhone 13 mini mit Face ID statt Touch ID-Taste

Das iPhone 13 mini entscheidet sich für Face ID, anstatt einer Touch ID-Taste. Diese Entscheidung liegt daran, dass Face ID am oberen Rand des Displays platziert wird, während eine Touch ID-Taste darunter angebracht wird. Dadurch wird das iPhone 13 mini kompakter und kann ein kleineres Display haben, ohne an der Funktionalität zu sparen. Durch den Einsatz von Face ID können Nutzer ihr Gerät schneller und einfacher entsperren. Statt einer Taste müssen sie dazu nur ihr Gesicht scannen. Außerdem kann Face ID als biometrisches Authentifizierungssystem verwendet werden, um sichere Transaktionen zu bestätigen und Apps zu schützen.

iPhone 13 Pro Max & mini: Video-Wiedergabe bis zu 28 Std.

Das iPhone 13 Pro Max überzeugt mit einer unglaublich langen Video-Wiedergabezeit von bis zu 28 Stunden. Damit ist das Modell perfekt für all jene, die viel unterwegs sind und häufig Videos ansehen, ohne das Smartphone häufig aufladen zu müssen. Auch das iPhone 13 mini (hier mit Vertrag) überzeugt mit einer sehr guten Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden. Das sind 2 Stunden mehr als beim Vorgänger iPhone 12 mini. Mit dem iPhone 13 Pro Max und dem iPhone 13 mini bist du für alle Aktivitäten bestens gerüstet und kannst unterwegs auf dein Smartphone zählen.

Lange Akkulaufzeit mit Li-Ionen-Batterie: 17 Std. Videostreaming, 11 Std. Streaming

Mit der eingebauten Li-Ionen-Batterie kannst Du eine lange Akkulaufzeit erwarten. Laut Herstellerangaben ermöglicht sie Dir eine Videoschau von bis zu 17 Stunden und ein Streaming von 11 Stunden. Mit einer Kapazität von 2815 mAh kannst Du dein Gerät also lange nutzen, ohne es wieder aufzuladen. Dank der modernen Akkutechnologie kannst Du darüber hinaus auch von einer schnellen Ladezeit und einer großen Lebensdauer der Batterie profitieren. So kannst du dein Gerät auch unterwegs nutzen, ohne Sorge, dass die Batterie schnell leer wird.

iPhone 12 mini: kleiner Display, große Funktionen

Beim iPhone 12 mini handelt es sich um ein kleineres Modell der iPhone 12-Reihe. Es hat ein 5,4-Zoll-Display und eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln bei 476 ppi. Der kleinere Bildschirm bedeutet, dass es auch in deiner Hosentasche Platz findet. Die Pixeldichte ist zwar etwas geringer als beim iPhone 12, aber das Display ist immer noch scharf und die Farben sind lebendig.

Apple stellt iPhone 12 mini ein und präsentiert iPhone 14

Am 7. September 2022 stellte Apple sein neuestes Produkt, das iPhone 14, vor. Damit wurde der Verkauf des iPhone 12 mini eingestellt, das kurz nach dem Verkaufsstart im November 2020 auf den Markt kam. Es war das kleinste und leichteste iPhone, das Apple jemals hergestellt hatte. Es überzeugte durch seine kompakte Größe und ein leistungsstarkes Feature-Set.

Der Verkaufsstopp des iPhone 12 mini ist ein Zeichen für Apples Bemühungen, sich auf die neuesten Technologien zu konzentrieren. Dieses neueste iPhone besitzt ein modernes Design, eine verbesserte Leistung und eine Reihe innovativer Funktionen. Für diejenigen, die ein kompaktes iPhone suchen, bietet Apple nun das iPhone 12, das fast die gleiche Größe wie das iPhone 12 mini hat, aber viele verbesserte Funktionen bietet.

Apple hat sich mit seinem iPhone 12 mini bemüht, ein Gerät zu schaffen, das ein einzigartiges Nutzererlebnis bietet. Trotzdem hat das Unternehmen entschieden, den Verkauf des iPhone 12 mini einzustellen, um sich auf das neueste iPhone-Modell zu konzentrieren. Mit dem iPhone 14 bietet Apple nun ein Gerät, das qualitativ hochwertige Funktionen und ein modernes Design vereint.

iPhone 12 Mini: Wie schlechte Akku-Leistung Käufer beeinflusst

Es ist offensichtlich, dass das iPhone 12 Mini eine weniger gute Akku-Leistung als die zwei anderen 12er-Modelle hat. Viele Menschen berichten über eine schlechte Akku-Performance des kleinen iPhones und das wirkt sich wahrscheinlich auf das Interesse an diesem Modell aus. Viele Käufer sind sich der schlechteren Akku-Leistung des iPhone 12 Mini bewusst und entscheiden sich deshalb lieber für eines der beiden größeren Modelle. Leider ist ein schlechtes Akku-Verhalten das Letzte, was man sich von einem Smartphone wünscht. Daher ist es wichtig, dass Apple bei den nächsten Modellen auf eine verbesserte Akku-Performance achtet.

iPhone 13 mini: Warum Apple die mini-Reihe nicht verfolgt

Es ist schade, dass Fans in diesem Jahr nicht die Wahl zwischen iPhones mit verschiedenen Größen haben: Es bleibt nur die Wahl zwischen dem iPhone mit 6,1 oder 6,7 Zoll. Obwohl es viele Gründe für diesen Wechsel geben mag, scheint es, als hätte die iPhone mini-Reihe nicht so gut verkauft, wie es Apple erhofft hatte. Auch das aktuelle iPhone 13 mini hat es offenbar nicht geschafft, die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Dies ist besonders schade, da viele Fans gerne ein kompaktes Gerät in der Hand hätten, das sie überallhin mitnehmen können.

iPhone 12 Mini vs. iPhone 12 Pro & Pro Max: Akkulaufzeit

Bei intensiver Dauernutzung hält das Mini knapp neun Stunden durch, während das iPhone 12 gerade mal 16 Minuten länger durchhält. Mit dem iPhone 12 Pro hält man deutlich länger, nämlich 9:56 Stunden, und mit dem iPhone 12 Pro Max hält man noch länger, nämlich 11:25 Stunden. Das Mini schlägt sich also äußerst gut und man kann problemlos einen ganzen Tag ohne Aufladen auskommen.

Zusammenfassung

Nein, 12 Mini Cases passen nicht auf 13 Mini. Ein Mini Case ist speziell für ein bestimmtes Modell konzipiert, und es ist wahrscheinlich, dass das 13. Mini eine andere Größe oder Form hat als die anderen 12, wodurch es nicht in ein Case passen würde.

Nein, 12 mini cases passen nicht in 13 mini cases, da sie in der Größe unterschiedlich sind.

Zusammenfassend können wir sagen, dass 12 mini cases nicht in 13 mini cases passen, also musst du dir eine passende Größe aussuchen, wenn du deine Sachen sicher verstauen möchtest.

Schreibe einen Kommentar