Erfahre jetzt, wie viel ein Mini Auto kostet und was du beachten musst

Mini Auto Preis

Hey du!
Hast du schon mal darüber nachgedacht, dir ein Mini Auto zu kaufen? Wenn ja, ist es sicherlich eine gute Idee, sich zunächst einmal zu informieren, wie viel so ein Auto eigentlich kostet. In diesem Text werde ich dir verraten, was du über den Preis eines Mini Autos wissen musst. Also, lass uns loslegen!

Die Preise von Mini Autos können sehr unterschiedlich sein. Es kommt auf das Modell, die Ausstattung und den Zustand an. Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Mini Auto bist, kannst du schon ab etwa 10.000 Euro fündig werden. Allerdings ist dann natürlich die Ausstattung meistens eher einfach. Wenn du dir ein neues Mini Auto kaufen möchtest, kommst du auf einen Preis von ca. 20.000 Euro.

Neuer Mini ab 16800 Euro – Innovative Highlights & moderne Technologie

Der neue Mini ist für dich ab 16800 Euro erhältlich und kommt mit einigen innovativen Highlights und modernster Technologie daher. Als Herzstück wurde ein 1,2 Liter Dreizylinder Motor mit Turbo und Direkteinspritzung verbaut, der einen Kraftstoffverbrauch von 5,2 Litern auf 100 km und einen CO2-Ausstoß von 121 g/km hat. Außerdem bietet der Mini ein breites Spektrum an Assistenzsystemen, die dir beim Fahren helfen, wie z.B. der Park-Assistent oder der aktive Bremsassistent. Abgerundet wird das Ganze mit einer ganzen Reihe an Design-Optionen, mit denen du deinen Mini individuell gestalten kannst.

Mini Preisanpassungen – Ab 15.550 Euro losfahren!

Mini-Preise erhöhen sich leicht. Ab sofort beginnen sie bei 15.550 Euro für den Dreitürer. Das günstigste Cabrio ist mit einem Startpreis von 20.950 Euro in der Liste verzeichnet. Der Clubman ist ab mindestens 18.600 Euro zu haben. Mit den leichten Preisanpassungen will Mini zukünftig noch mehr Menschen erreichen und den Zugang zu seinen Fahrzeugen erleichtern. So kannst du dich jetzt schon ab 15.550 Euro im Mini durch die Stadt schleudern.

Mini Cooper: 136 PS, Fahrspaß und Power für 23100 Euro

Der Mini Cooper ist das sprichwörtliche Fahrspaßmobil! Mit einem Preis von 23100 Euro (inklusive Steptronic) ist er allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Doch was bekommst Du für dein Geld? Der Cooper ist mit einem 136 PS starken Dreizylinder ausgestattet und bietet Dir damit jede Menge Fahrspaß und Power. Doch wie schlägt sich der Mini im Verbrauch? Lass uns das herausfinden!

Mini im ADAC Ecotest: 4 von 5 Sternen, aber Vorsicht beim Fahrspaß!

Unterm Strich erhält der Mini vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest; damit gehört er zu den empfehlenswerten Fahrzeugen. Was den Fahrspaß angeht, gibt es allerdings einen Wermutstropfen. Denn die Steptronic-Doppelkupplungsautomatik neigt dazu, die Drehzahl niedrig zu halten, um den Spritverbrauch zu reduzieren. Dadurch kann es vorkommen, dass das Fahren nicht so spritzig ist, wie du es dir vielleicht wünschen würdest. Trotzdem lohnt sich eine Probefahrt – vielleicht überzeugt dich der Mini ja doch!

Mini Auto Preise vergleichen

Günstiger Kleinwagen: Dacia Sandero SCe 65 Access für 9600 Euro

Du bist auf der Suche nach einem günstigen Kleinwagen? Dann bist du beim Dacia Sandero SCe 65 Access genau richtig! Dieser kostet dich nur 9600 Euro und kann dank seines 1,0-Liter-Dreizylinders auf satte 67 PS (49 kW) bringen. Der WLTP-Verbrauch liegt bei 4,7 Liter auf 100 Kilometer und ist somit sehr sparsam im Verbrauch. Zudem bietet er dir eine sehr praktische Ausstattung, die du so bei einem Kleinwagen in dieser Preisklasse nicht erwarten würdest. Der Sandero ist somit eine sehr gute Wahl, wenn du nach einem günstigen aber trotzdem leistungsstarken Kleinwagen suchst.

Mini Fahrerin: Hübsch, Sportlich und Draufgängerisch

Sie ist meist jung, wobei das Alter meist unter 30 Jahren liegt. Oft ist es eine Studentin, die den Mini fährt. Demoskopisch betrachtet entspricht sie dem Traum einer Frau: Sie ist hübsch, weltläufig, fröhlich, sportlich und draufgängerisch. Sie steht gern im Mittelpunkt und möchte ihrer Umgebung eine gute Zeit bereiten. Sie liebt die Abwechslung und das Unerwartete und hat ein besonderes Faible für Fahrzeuge, die ihr ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit vermitteln. Mit einem Mini kann sie sich auf neue Abenteuer begeben und neue Erfahrungen machen. Ein Mini ist eine Investition in die Zukunft, denn er ist ein Symbol für Individualität und Stil.

Cooles Auto? Warum ein Mini der perfekte Begleiter ist

Du bist auf der Suche nach einem coolen Auto und willst den Mini fahren? Dann ist das genau das Richtige für Dich! Wenn Du einen Mini fährst, bist Du mit Sicherheit hip und modern unterwegs. Viele Menschen teilen das Image, dass junge, coole und weltoffene Frauen, die aus der Großstadt stammen, einen Mini fahren. Obwohl sie meistens nicht übermäßig viel Geld haben, haben sie einige Eigenschaften, die sie ausmachen: Sie sind attraktiv, sportlich und fröhlich. Also, wenn Du nach einem coolen Auto suchst, dann ist ein Mini genau das Richtige für Dich!

MINI – 50 Jahre Design und Technik Innovationen

Ein Jahr nach Verkauf der Rover Group an BMW im Jahr 2000 feierte der neue MINI unter dem Dach der BMW Group im Sommer 2001 Weltpremiere und läutete damit das Comeback der Marke ein. Dies war ein wichtiger Meilenstein für die britische Automobilmarke, die vor fast 50 Jahren gegründet wurde. Die neuen Modelle MINI One und MINI Cooper überzeugten das Publikum mit ihrem modernen Look und den verbesserten Fahreigenschaften. Mit dem kleinen Wagen begann eine neue Ära, die das Design und die technischen Fortschritte der Marke unterstreicht. Bis heute hat der MINI viele Menschen auf der ganzen Welt überzeugt und ist ein echter Klassiker geworden.

Der stärkste und teuerste Mini aller Zeiten: Mini John Cooper Works GP

Hast Du Dich schon mal gefragt, wie viel der teuerste Mini der Welt kostet? Dann bist Du hier genau richtig. Mini hat 2019 auf der Los Angeles Auto Show die Serienversion des John Cooper Works GP vorgestellt. Der Mini mit 306 PS kommt mit zwei Sitzen und kostet ab 45.000 Euro. Der Mini John Cooper Works GP ist damit der stärkste und teuerste Mini aller Zeiten und besticht durch sein sportliches Design. Der Mini basiert auf dem John Cooper Works Hardtop und verfügt über einen 2-Liter-Turbobenziner, der 306 PS und 332 Newtonmeter Drehmoment leistet. Der Mini John Cooper Works GP ist eine einzigartige Kombination aus leistungsstarker Technik und sportlichem Design. Er ist mit einem aerodynamisch optimierten Bodykit, speziellen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, einer Sportabgasanlage und einem speziellen Unterboden ausgestattet. Zusätzlich sind ein Sportfahrwerk, eine Bremsanlage und ein Sportlenkrad mit dem GP-Logo serienmäßig. Mit all diesen Eigenschaften ist der Mini John Cooper Works GP der teuerste und leistungsstärkste Mini, den es je gab.

Mini John Cooper Works GP 2020: Einmalige Gelegenheit für 3000 Exemplare

Der neue Mini John Cooper Works GP ist ein echtes Highlight für Autoliebhaber. Ab 2020 wird er in einer limitierten Auflage von 3000 Exemplaren gebaut. Für Liebhaber des kleinen Kult-Klassikers ist das eine einmalige Gelegenheit, sich einen zu sichern. In Deutschland kostet er 45.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer und ist damit deutlich günstiger als seine Vorgängermodelle. Mit einem 306 PS starken Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h ist der GP ein wahres Kraftpaket. Er bietet aber auch ein Plus an Komfort und Technologie und ist damit ein würdiger Nachfolger der John Cooper Works Serie. Wer also ein einzigartiges Fahrzeug für seine Sammlung sucht, bekommt mit dem Mini John Cooper Works GP ein Modell, das auf jeden Fall auffällt.

 Mini Auto Preise

Kfz-Steuer & Kosten für einen Mini Cooper

Du möchtest einen Mini Cooper kaufen, aber hast Bedenken, was die Kosten betrifft? Dann bist du hier genau richtig! Die Kfz-Steuer für einen neuen Mini Cooper beträgt 134 Euro pro Jahr. Zusätzlich dazu kommt die Haftpflicht-Versicherung, die 375 Euro kostet. Für Teil- und Vollkasko musst du 153 beziehungsweise 400 Euro zahlen. Wenn du den Mini 15000 Kilometer im Jahr fährst, kommen noch monatliche Unterhaltskosten von 231 Euro auf dich zu. Wenn du dir den Mini also leisten kannst, steht einem unvergesslichen Fahrerlebnis nichts mehr im Weg!

Mini Cooper und Mini One: Schwachstellen beachten beim Kauf

Mini Cooper und Mini One haben in der Vergangenheit leider nicht gänzlich ohne Probleme aufgewartet. So wurden sowohl Getriebeschäden als auch Ölverluste und Schwierigkeiten mit der Steuerkette gemeldet. Glücklicherweise hat sich in den letzten Jahren deutlich gezeigt, dass die Probleme mit zunehmender Baujahre reduziert werden konnten. Du musst aber trotzdem aufpassen und beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges auf Schwachstellen achten. Ein Experte kann hier bei der Prüfung behilflich sein.

Erlebe Spaß und Schnelligkeit mit dem MINI Cooper Clubman

Du hast die Wahl: Mit dem MINI Cooper Clubman kannst du auf der Autobahn in Rekordzeit unterwegs sein. In nur 9,8 Sekunden erreicht der Clubman eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Und das Beste: Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei satten 201 km/h. Damit erreichst du jedes Ziel schnell und sicher. Dank der sportlichen Optik und dem aufregenden Fahrgefühl begeistert der Clubman nicht nur auf der Autobahn. Auch auf kurvenreichen Landstraßen hast du eine Menge Spaß. Mit dem MINI Cooper Clubman kannst du jede Fahrt genießen.

MINI Cooper SE verdoppelt 2020 Absatz: 34 851 Einheiten verkauft

Der MINI Cooper SE hat 2020 seinen Absatz nahezu verdoppeln können – ein Plus von 98,2 Prozent. Damit ist er das beliebteste Modell im gesamten MINI-Produktprogramm. Weltweit wurden im vergangenen Jahr insgesamt 34 851 Einheiten des MINI Electric verkauft. Insbesondere in Europa und Asien hat der MINI Electric eine starke Nachfrage erfahren. In Deutschland konnten MINI und BMW über 8.000 Einheiten des Elektro-Kleinstwagens verkaufen. Dadurch ist der MINI Electric der mit Abstand meistverkaufte Elektro-Kleinstwagen in Deutschland.

Neuer Mini Cooper: Eine Hommage an eine Ikone der Autowelt

Der neue Mini Cooper ist eine Hommage an eine Ikone der Autowelt. Seit seinem ersten Auftritt im Jahr 1959 ist der kleine, wendige und stylische Wagen ein Favorit unter den Autofahrern. Es ist nicht nur ein Auto, das ein Symbol für die aufregende Ära der 60er und 70er Jahre ist, sondern auch eines, das besonders bei Frauen beliebt ist. Der Mini Cooper verfügt über ein besonderes Design, einen einzigartigen Look und ein cooles Image, das viele anzieht. Er ist auch ein sehr praktischer Wagen, der immer noch in der Lage ist, in engen Gassen zu manövrieren und dabei ein Höchstmaß an Kompaktheit zu bieten. Mit der Neuauflage des Mini Cooper hat man die Möglichkeit, ein klassisches Auto zu fahren, das nicht nur eine Fahrt zurück in die Vergangenheit ermöglicht, sondern auch noch zahlreiche moderne Funktionen und Upgrades bietet. Es bietet Fahrern sowohl Komfort als auch Stil, sodass sie ein Auto haben, in dem sie sich auf jeder Fahrt wohlfühlen können. Mit der Neuauflage des Mini Cooper kannst du ein bisschen mehr als nur ein Auto fahren – du kannst ein Stück Geschichte erleben.

Längere Freude an Deinem Motor: Regelmäßige Wartung und Winterpflege

Im Durchschnitt kann man mit einem Motor durchschnittlich 150.000 km fahren. Wenn man die Wartung regelmäßig durchführt und auf einen ordentlichen Umgang achtet, hält er auch über einen längeren Zeitraum. Damit Du noch länger Freude an Deinem Motor hast, solltest Du ihn regelmäßig warten und besonders im Winter aufpassen, dass er nicht einfriert. Wenn Du Dich an diese einfachen Regeln hältst, kannst Du lange Freude an Deinem Motor haben.

Mini: Ein neues Zeitalter der Elektromobilität 2023

Bis 2023 hat Mini einiges vor: Der britische BMW-Ableger plant, seine Fahrzeuge komplett umzubauen. Dieser Prozess wird durch den chinesischen Kooperationspartner Great Wall unterstützt. Der erste neue Mini, der 2023 auf den Markt kommen wird, wird dann nur noch elektrisch sein. Dadurch will Mini ein Zeichen setzen und sich als führender Anbieter der Elektromobilität etablieren. Es ist ein spannender Weg, der vor dem britischen Automobilhersteller liegt – und er kann kaum erwarten, endlich loszulegen. Als Kunde können wir uns auf ein innovatives Design, ein modernes und nachhaltiges Fahrerlebnis und ein neues Zeitalter im Hause Mini freuen.

Günstige Neuwagen: Mini Cooper ab 24 350 Euro

Wenn du gerne ein cooles Auto fährst und dabei noch Geld sparen willst, ist ein Mini Cooper eine gute Wahl. Der günstigste Neuwagen-Einstieg in den Mini Cooper erfolgt mit den Varianten mit drei Türen und einem Basispreis von 24 350 Euro. Für den Fünftürer musst du mindestens 24 950 Euro einplanen. Wer es ganz stylisch mag und sich für das Cabrio mit seinem Soft-Top entscheidet, der sollte mindestens 28 750 Euro parat haben. Zusätzlich kannst du das Auto mit vielen Extras ausstatten, um es deinen Wünschen anzupassen. So machst du garantiert eine gute Figur auf der Straße.

Mini: Ab 19.500 € – Fünftürer, Cabrio & Cooper SE

Du hast schon mal vom Mini gehört und willst wissen, wie viel er kostet? Wir haben gute Neuigkeiten: Die Preise für die Mini-Baureihe beginnen bereits bei 19500 € für den Dreitürer. Wenn Dir mehr Türen lieber sind, kannst Du den Fünftürer ab 20100 € erhalten. Wenn Dir mehr Freiheit lieber ist, ist das Cabrio ab 24900 € zu haben. Und wer es besonders umweltfreundlich mag, der kann sich den Cooper SE ab 32500 € gönnen. Alle Modelle sind ab sofort bestellbar, die ersten Auslieferungen starten im März 2021. Worauf wartest Du also noch? Jetzt gleich einsteigen und losfahren!

Zusammenfassung

Das kommt ganz darauf an, welches Modell du kaufen möchtest. Mini Autos gibt es in verschiedenen Preisklassen, aber du kannst schon mit einem Preis von ca. 10.000 Euro rechnen.

Du siehst also, dass ein Mini Auto eine ziemlich teure Anschaffung sein kann. Es lohnt sich daher, sich vorher gut zu informieren und verschiedene Optionen zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.

Schreibe einen Kommentar