Wie viel Mah hat das iPhone 12 Mini? Finden Sie es hier heraus!

Iphone12MiniMahkapazität

Hallo, Du fragst Dich, wie viel mAh das iPhone 12 mini hat? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel bekommst Du eine Antwort auf diese Frage und erfährst noch einiges mehr über das iPhone 12 mini. Also, lass uns loslegen!

Die iPhone 12 Mini hat eine Batteriekapazität von 2.227 mAh. Also, du hast eine ordentliche Menge an Akkulaufzeit, wenn du sie richtig verwendest.

iPhone 12 & 12 Mini: Neueste Apple-Smartphones mit langer Akkulaufzeit

Der iPhone 12 und der iPhone 12 Mini sind zwei der neuesten Apple-Smartphones und bieten den Kunden neue Funktionen und eine längere Akkulaufzeit. Der iPhone 12 verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 2815 mAh, was eine längere Akkulaufzeit bedeutet als die meisten anderen Smartphones. Der iPhone 12 Mini hat einen etwas kleineren Akku mit einer Kapazität von 2227 mAh. Auch hier bietet die Akkulaufzeit einige Vorteile gegenüber anderen Smartphones. Dank der kompakten Abmessungen des iPhone 12 Mini ist es ein ideales Smartphone für Leute, die ein Gerät suchen, das leicht in die Tasche passt. Beide bieten auch ein erstklassiges Design, das sich durch die beiden Glasrückseiten und den Aluminiumrahmen auszeichnet. Zusätzlich sind beide iPhones 5G-fähig und bieten den Kunden eine hervorragende Leistung, ein brillantes Display und viele weitere Funktionen.

Galaxy S21 Mini vs. iPhone 12 Serie: Akkulaufzeit im Vergleich

Wenn Du viel unterwegs bist und vor allem lange ohne Steckdose auskommen musst, kann Dir das Samsung Galaxy S21 Mini helfen. Im Dauertest hält es knapp neun Stunden durch. Als Vergleich: Das iPhone 12 hielt im selben Test knapp 16 Minuten länger. Wenn Dir aber noch mehr Ausdauer wichtig ist, kannst Du auf das iPhone 12 Pro mit 9:56 Stunden oder das iPhone 12 Pro Max mit 11:25 Stunden zurückgreifen.

iPhone 12 mini: Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden

Apple gibt an, dass das iPhone 12 mini über eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden beim reinen Abspielen von Videos verfügt. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell, welches eine Laufzeit von 7 Stunden bei Videoanwendungen ermöglichte. Der starke Akku hat eine Kapazität von 2227 mAh. Damit bist du also bestens für einen Tag vorbereitet. Egal, ob du Videos ansehen oder deine Social Media-Feeds aktualisieren möchtest – das iPhone 12 mini liefert dir ausreichend Energie für deine täglichen Abenteuer.

iPhone 13 mini: 2458 mAh Akku, beeindruckende Laufzeit

Du hast vor, dir das neuste iPhone 13 mini zuzulegen? Dann bist du bei der Akkukapazität auf der sicheren Seite. Das iPhone 13 mini bietet dir mit seinem 2458 Milliamperestunden (mAh) Akku zwar nicht die größte Energie, aber dank seiner überragenden Effizienz musst du dir darum trotzdem keine Sorgen machen! Dieses Smartphone zaubert aus wenig Energie eine beeindruckende Laufzeit. Dank der fortschrittlichen Technik kannst du also problemlos den ganzen Tag unterwegs sein, ohne dass dir der Saft ausgeht.

iPhone 12 Mini Akkukapazität

iPhone 13: Akkus mit bis zu 4352 mAh

687 mAh)

Es ist offiziell: Die iPhone-13-Varianten sind endlich auf dem Markt. Doch was ist der Unterschied zu den iPhone 12 Modellen? Ein wichtiger Unterschied ist die Akku-Kapazität. Der Akku der iPhone 13 und iPhone 13 Pro Variante ist mit 3227 bzw. 3095 mAh deutlich stärker als der Akku des iPhone 12 Modells mit 2815 mAh. Auch die iPhone 13 Mini Variante überzeugt mit einer Kapazität von 2406 mAh (iPhone 12 mini: 2227 mAh). Am stärksten ist der Akku der iPhone 13 Pro Max Variante mit 4352 mAh (iPhone 12 Pro Max: 3.687 mAh). Wenn Du also viel unterwegs bist und ein Smartphone suchst, das lange durchhält, sind die neuen iPhone 13 Varianten genau das Richtige für Dich!

iPhone 14-Serie: Beeindruckende Akkuleistung für langes Nutzen

Die neue iPhone 14-Serie bietet eine beeindruckende Akkuleistung. Der iPhone 14 hat eine Batteriekapazität von 3279 Milliamperestunden, während der iPhone 14 Plus eine Kapazität von 4325 Milliamperestunden hat. Der iPhone 14 Pro besitzt eine Batteriekapazität von 3200 Milliamperestunden. Du bekommst also eine Menge Power für dein iPhone 14. Mit diesen hohen Kapazitäten kannst du dein Smartphone den ganzen Tag nutzen, ohne dass du es aufladen musst. Alles in allem ist die Akkuleistung der iPhone 14-Serie beeindruckend. So kannst du dein iPhone länger und intensiver nutzen, ohne dass du jeden Tag an ein Ladegerät denken musst.

iPhone 14 Pro Max: Leistungswunder mit geringerer Batteriekapazität

Das neue iPhone 14 Pro Max hat eine geringere Batteriekapazität als sein Vorgänger, das iPhone 13 Pro Max. Während das iPhone 13 Pro Max noch eine Batteriekapazität von 4352 mAh besaß, soll das iPhone 14 Pro Max lediglich über 4323 mAh verfügen. Trotz der geringeren Batteriekapazität ist das iPhone 14 Pro Max dank der neuen Technologien und hochwertigen Komponenten ein echtes High-End-Gerät. So wird es unter anderem mit einem schnelleren Prozessor und einem hochmodernen OLED-Display ausgestattet sein. Außerdem soll das neue iPhone 14 Pro Max eine verbesserte Kamera haben, mit der du deine Momente noch besser festhalten kannst. Auch die Akkulaufzeit soll verbessert werden. Insgesamt ist das iPhone 14 Pro Max ein echtes Leistungswunder und dürfte jeden Apple-Fan begeistern.

iPhone 14 Pro Max: 29 Std. Videowiedergabe, schnelles Laden

Der iPhone 14 Pro Max ist Apples neuestes Flaggschiff und bietet einiges an Power. Der Akku des iPhone 14 Pro Max hat eine Kapazität von 4323 mAh. Damit ist er größer als der Akku des iPhone 13 Pro Max. In unserem Test wollten wir wissen, wie lange man mit dieser Extrapower im Alltag kommen kann.

Wir haben den Akku des iPhone 14 Pro Max auf Herz und Nieren geprüft und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass man rund 29 Stunden Videowiedergabe erreichen kann und damit eine Stunde mehr als mit dem iPhone 13 Pro Max. Außerdem konnten wir beim iPhone 14 Pro Max feststellen, dass es ein recht schnelles Laden ermöglicht. Dank der Schnelllade-Technologie kann der Akku des iPhones innerhalb von 30 Minuten um 50 Prozent geladen werden. Zusammenfassend können wir sagen, dass der Akku des iPhone 14 Pro Max eine sehr gute Leistung bietet und es einem ermöglicht, einen ganzen Tag ohne Probleme durchzuhalten.

Neues iPhone 13 Mini: Schnellere CPU, besserer Bildschirm & mehr Speicher

Du hast schon von dem neuen iPhone 13 mini gehört? Es klingt wirklich großartig, besonders wenn man seine Leistung und das Design betrachtet. Auf dem Papier ist es eindeutig besser als das iPhone 12. Es hat eine schnellere CPU, einen besseren Bildschirm und mehr Speicher. Auch beim Design macht es einen Unterschied: Es hat eine etwas kleinere Notch als das iPhone 12, was Apple besonders gut gefällt. Es soll sogar noch besser werden, denn Apple hat angekündigt, dass die Notch beim nächsten Modell ganz verschwinden soll. Wenn du auf der Suche nach einem neuen, aktuellen iPhone bist, dann ist das iPhone 13 mini definitiv eine Überlegung wert!

iPhone 14 Pro Max: 19 Stunden Akkulaufzeit, Pixel 7 Pro & 7 folgen

Der neue iPhone 14 Pro Max ist bekannt für seine beeindruckende Akkulaufzeit von insgesamt 19 Stunden und 5 Minuten. Damit liegt er deutlich über dem iPhone 14 Pro, das 16 Stunden und 18 Minuten durchhält. Auch die Pixel 7 Pro und das Pixel 7 können sich sehen lassen: Die Pixel 7 Pro schafft es auf 14 Stunden und 19 Minuten, während das Pixel 7 mit 13 Stunden und 56 Minuten ebenfalls eine beachtliche Leistung erbringt. Wenn Du also ein Smartphone suchst, das möglichst lange durchhält, bieten sich die neuen iPhones und Pixels als ideale Optionen an.

Iphone 12 Mini Batteriekapazität

iPhone 11 Akku: Bis zu 21 Stunden Gesprächsdauer und 13 Stunden Internetnutzung

Glaubst Du, dass ein Akku so viel leisten kann? Offensichtlich schon, denn laut Angaben von Apple kann das iPhone 11 bis zu 21 Stunden Gesprächsdauer und bis zu 13 Stunden Internetnutzung (im 3G oder LTE Netz) erreichen. Der Akku hat dafür eine Kapazität von 2691 mAh. Damit kannst Du sicher sein, dass Dein iPhone 11 Dich auch über einen längeren Zeitraum hinweg begleitet. Überzeuge Dich selbst!

Ist das iPhone 12 wasserdicht? Ja, dank IP68!

Du fragst Dich, ob das iPhone 12 wasserdicht ist? Leider ist kein iPhone so wasserdicht, dass Du es absichtlich mit ins Wasser nehmen kannst. Aber wenn das Handy mal ins Wasser fällt, dann ist es dank des IP68-Zertifikats besser geschützt als die meisten anderen Geräte. Die iPhones 12, 12 mini, 12 Pro und 12 Pro Max wurden nach der IEC-Norm 60529 klassifiziert und sind damit bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern wasserabweisend. Es lohnt sich also, auf das IP68-Zertifikat zu achten, wenn Du ein wasserabweisendes Smartphone suchst.

iPhone 12: 100 Mal aus 80 Zentimetern – Keine Schäden!

Unser Test hat es bestätigt: das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Mini halten einiges aus! Wir haben das Gerät 100 Mal aus 80 Zentimeter Höhe auf einen Steinboden fallen lassen und es zeigte keine Schäden. Der Edelstahlrahmen des iPhone 12 Pro Max und des iPhone 12 Pro hat die Stöße besonders gut gedämpft, auch das iPhone 12 Mini, das mit nur 133 Gramm recht leicht ist, erwies sich als äußerst robust. Also, falls Du mal ein ungeplantes Missgeschick mit Deinem iPhone erlebst, kannst Du beruhigt sein – es wird schon überleben!

iPhone 12 mini: Kompaktes Smartphone mit 5,4 Zoll Display

Du hast dir die neue iPhone 12 mini gekauft und willst wissen, ob sich das kleine Display lohnt? Die Antwort ist ein klares Ja! Obwohl das kompakte Smartphone nur 131,5 mm hoch, 64,2 mm breit und 7,4 mm dick ist, hat es ein 5,4 Zoll großes Display. Damit ist das iPhone 12 mini sogar noch kompakter als das iPhone SE (4,7 Zoll) aus dem Jahr 2020. Obwohl es das zweitkleinste der damals erhältlichen iPhones war, hat es mit 138,4 x 67,3 x 7,3 mm eine wesentlich kleinere Bildfläche. Mit dem iPhone 12 mini kannst du also die gleiche Bildqualität erwarten, aber auf einem noch kompakteren Gerät.

Schalte Apps und Dienste aus, um deinem Akku zu helfen

Hey, hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel Energie dein Handy verbraucht, wenn du Apps geöffnet und Dienste wie Bluetooth, GPS oder WLAN aktiv hast? Wenn du gerade nicht auf die Apps oder Dienste zugreifen musst, dann schalte sie aus, um deinem Akku zu helfen. Damit kannst du dein Handy länger aktiv halten und deinen Akku schonen. Einmal geöffnete Apps im Hintergrund sind nämlich auch sehr energiehungrig. Also, schließe alle Apps, die du gerade nicht nutzt und schalte Bluetooth, GPS und WLAN aus, wenn du sie nicht brauchst. So schonst du deinen Akku und dein Handy läuft länger!

iPhone 12 Mini Akku-Probleme schaden Verkaufserfolg

Es scheint, dass der Verkauf des iPhone 12 Mini nicht so gut läuft, wie man es erwartet hätte. Der Hauptgrund dafür könnte sein, dass viele Kunden über die Akku-Probleme des Modells berichten. Im Vergleich zu den anderen iPhone 12 Modellen hat das Mini deutlich schlechtere Akku-Leistung, was es vielen Nutzern schwer macht, das Smartphone zu verwenden. Viele sagen, dass es schwierig ist, den ganzen Tag über mit dem Mini durchzukommen, da der Akku schnell leer ist. Zusätzlich ist das Gerät nicht nur teurer als seine größeren Geschwister, sondern es hat auch das kleinste Display. Einige Nutzer haben sich daher für das iPhone 12 Pro Max oder das iPhone 12 entschieden, da sie mehr Speicherplatz, eine längere Akkulaufzeit und größere Displays zu einem ähnlichen Preis bekommen.

Smartphone-Reparatur am selben Tag | Ab 39 € Festpreis | Fachkompetente Experten

Du schaffst es kaum, dein Smartphone länger als ein paar Stunden zu nutzen? Akku schlapp? Wir sind für dich da und machen dein Handy noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit! Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und wir reparieren dein Handy zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Lass dein Smartphone von unseren Experten reparieren und schon bist du wieder voll und ganz ausgestattet.

iPhone Batteriewechsel: Kosten, Angebote & Tipps

Du hast ein iPhone und benötigst eine neue Batterie? Kein Problem! Der Austausch ist eigentlich ganz einfach und unkompliziert. Allerdings müssen einige Kosten in Kauf genommen werden. Diese setzen sich aus dem Preis der Batterie, dem Arbeitsaufwand und den Versandkosten zusammen. Insgesamt liegen die Kosten für einen Batteriewechsel beim iPhone bei circa 49,95 bis 69,95 Euro. Einige Fachbetriebe bieten jedoch auch Sonderkonditionen an, sodass du vielleicht noch ein Schnäppchen machen kannst. Prüfe am besten erstmal, ob du nicht vielleicht ein spezielles Angebot findest. So sparst du noch mehr Geld!

iPhone-Batteriewechsel: Kostenlos mit AppleCare+!

Du möchtest deine iPhone-Batterie austauschen? Kein Problem! Wir bieten gegen eine Servicegebühr einen Batteriewechsel an. Normaler Batterieverschleiß ist leider nicht von der Garantie abgedeckt. Wenn du aber AppleCare+ hast und die Batterie deines iPhones nicht mehr als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht, kannst du einen kostenlosen Batteriewechsel erhalten. Dazu musst du dein Gerät lediglich zu einem Apple Store oder einem autorisierten Service Provider in deiner Nähe bringen. Dort kannst du dann einen Termin vereinbaren und deine Batterie wird dann professionell ausgetauscht. So hast du schnell wieder eine volle Batterieladung und kannst dein iPhone weiterhin ohne Sorgen nutzen.

Fazit

Du hast die Frage nach der Batteriekapazität des iPhone 12 mini? Der Akku hat eine Kapazität von 2.227 mAh. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Die Schlussfolgerung lautet, dass das iPhone 12 Mini eine Batteriekapazität von 2.227 mAh hat, was eine gute Menge ist, um den Tag über genug Energie zu haben. Du kannst also beruhigt dein iPhone 12 Mini benutzen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du nicht genug Energie hast.

Schreibe einen Kommentar