Wie lange hält der Akku vom iPhone 12 Mini? Entdecke die Antworten in unserem Blog-Artikel!

Akkulaufzeit iPhone 12 mini

Hallo zusammen! In diesem Artikel geht es um das Thema Akku des iPhone 12 Mini und wie lange er hält. Wenn Du auch schon mal überlegt hast, wie lange der Akku des iPhone 12 Mini durchhält, bist Du hier genau richtig. Ich gehe der Frage hier auf den Grund und möchte Dir einen Einblick geben, wie lange der Akku des iPhone 12 Mini durchhält und was die Gründe dafür sind.

Der Akku des iPhone 12 Mini hält normalerweise etwa 11 Stunden lang, wenn man es täglich für normale Dinge wie Surfen im Internet, Anrufe, Texte usw. verwendet. Es kann jedoch länger dauern, wenn du nur selten Anrufe machst und nur wenig surfst.

Erledige jeden Tag mehr mit Deinem Smartphone und seinem leistungsstarken Akku

Unser Smartphone besitzt einen leistungsstarken Akku, denn die eingebaute Li-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 2815 mAh. Laut Herstellerempfehlungen soll sie bei der Videowiedergabe bis zu 17 Stunden und beim Streaming bis zu 11 Stunden durchhalten. Dazu kannst Du auch noch den Energiesparmodus nutzen, um die Akkulaufzeit zu verlängern und noch mehr aus Deinem Gerät herauszuholen. So kannst Du jeden Tag mit Deinem Smartphone viel erledigen!

iPhone Akku: 500 Ladungen & 80% Kapazität nach 2 Jahren

Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der ursprünglichen Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du nach etwa 2 Jahren feststellen wirst, dass der Akku deines iPhones nicht mehr so lange durchhält, wie zu Beginn. Spürbar wird das dann daran, dass die vollständige Ladung nicht mehr so lange hält. Daher ist es wichtig, dass du stets darauf achtest, wie voll dein Akku ist. Nutze zum Beispiel die Funktion „Batteriestatus“ deines iPhones, um den Akkustand zu kontrollieren. So kannst du stets sicher sein, dass du nicht unerwartet ohne Strom dastehst.

iPhone 12 mini: 2227 mAh für bis zu 15 Std. Videos

Du hast dir das iPhone 12 mini gekauft und bist begeistert von seiner Größe und Leistung. Apple gibt an, dass es eine Laufzeit von 7 Stunden bei reiner Videowiedergabe hat. Doch wie viel Energie hat das iPhone 12 Mini wirklich? Die Antwort lautet: 2227 mAh. Damit einhergehend verspricht Apple eine lange Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden beim Abspielen von Videos. Zudem kann das iPhone 12 mini mit einem 18W Schnellladegerät aufgeladen werden und erreicht somit bis zu 50% Ladeleistung in nur 30 Minuten.

Mini vs. iPhones 12: Vergleichstest zeigt Überraschungsergebnis

Wie ein Vergleichstest von Notebookcheck zeigt, kann das Mini mit 8:56 Stunden bei intensiver Dauernutzung überraschend lange aushalten. Zum Vergleich: Die iPhones 12, 12 Pro und 12 Pro Max können zwar noch länger durchhalten, doch der Unterschied ist nicht so groß, wie man erwarten würde. Das iPhone 12 schaffte es gerade mal 16 Minuten länger (9:12 Stunden), das iPhone 12 Pro 9:56 Stunden und das iPhone 12 Pro Max 11:25 Stunden. Es ist interessant zu sehen, dass das Mini sich dennoch durchaus mit den iPhones messen kann. Diese Ergebnisse bestätigen, dass das Mini ein sehr leistungsfähiges und langlebiges Gerät ist.

 Akkulaufzeit iPhone 12 Mini

Akkukapazität testen: iPhone vs Android-Gerät

Du hast dir ein neues Smartphone gekauft und möchtest deine Akkukapazität testen? Dann stell dir vor allem zuerst die Frage, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt. Es gibt nämlich verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Akkukapazität testen kannst. Wenn du ein iPhone hast, kannst du eine App herunterladen, die dir den Akkustand anzeigt. Wenn du ein Android-Gerät hast, kannst du im Einstellungsmenü nachschauen. Dort sollte der Akkustand in Prozent angezeigt werden.

Neben dem Testen der Akkukapazität ist es grundsätzlich auch wichtig, dass du darauf achtest, dass dein Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Denn dadurch schonst du den Akku deines Smartphones und kannst eine längere Akkulaufzeit erreichen.

Akkutausch iPhone 12 Mini | 24h Express-Service | 1-3 Werktage | 80-140€

Die Kosten betragen je nach Modell zwischen 80 und 140€.

Du hast ein Problem mit dem Akku deines Apple iPhone 12 Mini? Kein Problem, wir können dir helfen. Der Akkutausch deines iPhone 12 Mini dauert bis zu 24h, wenn du den Express-Service in unserem Haus in Anspruch nimmst. Normalerweise dauert es aber 1-3 Werktage, je nachdem wie schwerwiegend das Akkuproblem ist und welches Ergebnis dein iPhone 12 Mini nach dem Akkuwechsel in den Langzeittests erzielt. Die Kosten variieren je nach Modell zwischen 80 und 140€. Wir helfen dir gerne weiter, also zögere nicht uns zu kontaktieren, wenn du noch Fragen hast.

Akkuwechsel für iPhone 12 mini: 69,95 € Investition wert

Du willst dein iPhone 12 mini mit neuer Energie versorgen? Dann musst du aktuell 69,95 € in den Akkuwechsel investieren. Der Preis ist eine Investition wert, denn so kannst du dein iPhone 12 mini wieder in vollen Zügen genießen. Allerdings solltest du bedenken, dass die Kosten für den Akkuwechsel für ein iPhone 12 mini nur innerhalb der Garantiezeit vom Hersteller übernommen werden. Wenn du also eine längere Nutzungsdauer anstrebst, empfiehlt es sich, regelmäßig einen Akkuwechsel vorzunehmen.

Kann ich 5G auf meinem iPhone 12 nutzen? Ja!

Du fragst dich, ob du den 5G-Mobilfunkdienst auf deinem iPhone 12 oder neueren Modellen nutzen kannst? Ja, das kannst du. Allerdings ist es notwendig, dass dein Mobilfunkanbieter ein 5G-Mobilfunknetz anbietet. Viele Mobilfunkanbieter haben bereits 5G-Netze an verschiedenen Orten aufgebaut, aber die Verfügbarkeit kann je nach Standort variieren. Um den 5G-Dienst zu nutzen, musst du dein iPhone auf den neuesten Betriebssystemstand aktualisieren und die Netzwerkeinstellungen überprüfen. In der Regel erkennst du das 5G-Netz anhand eines 5G-Symbols in den Netzwerkeinstellungen. Wenn du 5G verwendest, wirst du eine schnellere Verbindung, niedrigere Latenz und mehr Bandbreiten haben als mit 4G. Außerdem kannst du damit auch Zugriff auf neue Technologien wie Augmented Reality und Machine Learning erhalten.

iPhone 12 mini: Gigantisches Upgrade vom iPhone SE

Du hast das neue iPhone 12 mini und bist begeistert? Kein Wunder! Es hat ein gigantisches Upgrade vom iPhone SE, was sich vor allem an dem größeren, deutlich besseren Display zeigt. Das iPhone 12 mini setzt auf ein 5,4-Zoll-1080p+-OLED-Display, das mit seiner Spitzenhelligkeit von 1200 Nits atemberaubend hell ist. Im Vergleich dazu bietet das 4,7 Zoll 750p+-LCD des iPhone SE nur 625 Nits. Dieser Unterschied macht sich bei der Bildqualität und beim Energieverbrauch bemerkbar. Mit dem iPhone 12 mini kannst du also ein herausragendes Displayerlebnis genießen – und das bei niedrigerem Energieverbrauch.

iPhone 12 mini vs. iPhone 12: Größe, Display, Preis und mehr

Du hast den neuen iPhone 12 mini und iPhone 12 verglichen und herausgefunden, dass die einzigen Unterschiede die physische Größe, die Displaygröße und der Preis sind. Aber in Bezug auf Farben, Speicheroptionen, Kamera und Hardware sind sie identisch. Außerdem sind sie am äußeren Erscheinungsbild nicht zu unterscheiden. Nichtsdestotrotz sind die iPhone 12 mini und iPhone 12 beide tolle Modelle, die bestimmt deine Erwartungen erfüllen werden.

 Akkulaufzeit iPhone 12 mini

Welches iPhone 12 oder 12 mini ist besser? Vergleiche Größe & Nutzung!

Du hast Dich für ein neues iPhone 12 oder 12 mini entschieden, aber Du weißt noch nicht, welches Modell besser zu Dir passt? Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Größe des Bildschirms. Während der Bildschirm des iPhone 12 6,1 Zoll beträgt, sind es beim iPhone 12 mini dagegen nur 5,4 Zoll. Aufgrund des größeren Bildschirms bietet Dir das iPhone 12 mehr Platz zum Ansehen von Videos, Spielen oder zum Surfen im Internet. Du kannst also mehr Inhalte auf einmal ansehen und hast ein besseres Seherlebnis. Solltest Du viel unterwegs sein und das Smartphone viel bei Dir tragen, ist das iPhone 12 mini die bessere Wahl. Es ist kompakter und handlicher als das iPhone 12. Letztendlich kommt es darauf an, was Du mit Deinem neuen iPhone machen möchtest. Wenn Dir ein großer Bildschirm wichtig ist, dann ist das iPhone 12 Deine beste Wahl.

iPhone 12 mini vs. iPhone 13 mini: Entscheide Dich jetzt!

Das iPhone 12 mini und das iPhone 13 mini sind beide tolle Smartphones! Beide liegen gut in der Hand und sind kompakt und leicht. Allerdings unterscheiden sie sich in ihrem Speicher und der Qualität des Bildschirms.
Der Speicher des iPhone 12 mini ist in den Versionen 64, 128 und 256 GB erhältlich, während das iPhone 13 mini mit 128, 256 oder 512 GB ausgestattet ist. Außerdem verfügt das iPhone 13 mini über einen qualitativ hochwertigeren Bildschirm.
Damit bieten beide Smartphones eine tolle Auswahl, die es Dir ermöglicht, das für Dich passende Modell zu finden. Worauf wartest Du also noch? Schau Dir beide Smartphones doch einfach mal an und entscheide dann, welches das richtige für Dich ist!

iPhone 13 mini: Besser als das iPhone 12?

Du hast dich schon immer gefragt, ob das iPhone 13 mini besser als das iPhone 12 ist? Auf dem Papier und bei der Leistung sieht es so aus: Es ist definitiv besser. Aber auch beim Design macht es einen Unterschied. Apple hat bei diesem Modell nämlich eine raffinierte Notch integriert, die noch unauffälliger ist als beim iPhone 12. Im iPhone 13 soll sie dann ganz verschwinden. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen iPhone bist, dann kannst du dir sicher sein, dass das iPhone 13 mini eine gute Wahl ist.

Apple iPhone 12 mini: Superleicht, A14 Bionic Chip, 5G, 15h Akkulaufzeit

de

Das Apple iPhone 12 mini ist der kleinste Vertreter der iPhone 12-Familie. Es bietet ein 5,4 Zoll großes OLED-Display, das in einem kompakten Gehäuse Platz findet. Mit einem Gewicht von nur 135,9 g ist es superleicht und bequem in deiner Hand zu halten. Aber auch in Sachen Technik kann das iPhone 12 mini punkten: Es ist mit dem leistungsstarken A14 Bionic Chip ausgestattet und hat eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden. Außerdem ist es mit dem modernsten 5G-Standard ausgestattet, sodass du mit dem iPhone 12 mini schnelles Internet genießen kannst. Auf billigerde.de findest du das iPhone 12 mini zum günstigen Preis von 509,00 €. Also zögere nicht, sichere dir jetzt dein neues Apple iPhone 12 mini!

iPhone 12: IP68-zertifiziert, aber nicht wasserdicht

Hey, hast Du schon mal überlegt, ob das iPhone 12 wasserdicht ist? Nun, so ganz wasserdicht ist es leider nicht. Du kannst es nicht absichtlich mit ins Wasser oder in die Dusche nehmen. Die gute Nachricht ist aber, dass das iPhone 12, das iPhone 12 mini, das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max laut IEC-Norm 60529 als IP68 klassifiziert sind. Das bedeutet, dass sie bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern unter Wasser benutzt werden können. Trotzdem ist es wichtig, dass du es trocken hältst, denn ein Sturz ins Wasser kann schnell zu einem Defekt führen.

Verlängere Deine Akkulaufzeit: Apps richtig nutzen

Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass Dein Akku schnell leer wird, wenn Du viele verschiedene Apps auf Deinem Gerät hast. Tatsächlich stellen die Anwendungen einen der größten Verursacher für einen hohen Akkuverbrauch dar. Obwohl sie Dir viele nützliche Dinge ermöglichen – wie Kommunikation, Musikstreaming und Surfen im Internet – sind sie auch dafür verantwortlich, dass Dein Akku schneller schwächelt, als er sollte. Für eine längere Batterielaufzeit musst Du deshalb darauf achten, dass Du nur die Apps benutzt, die Du auch wirklich brauchst. Denke außerdem daran, dass Du die meisten Apps auf Deinem Gerät auch auf den „Ruhemodus“ stellen kannst, was die Akkulaufzeit erheblich verlängert. So bleibt Dir mehr Freizeit, die Du mit Deinem Smartphone verbringen kannst – genau so, wie es sein sollte!

Vermeide Akkuverbrauch: Unsere Tipps zur Nutzung von Apps auf Smartphones

Du nutzt viele Applikationen auf Deinem Smartphone? Dann musst Du auch damit rechnen, dass diese Deinen Akku belasten. Besonders Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram und TikTok sind bekannt dafür, den Akku zu schwächen. Aber auch Spotify, Grindr und Snapchat sollten nicht unterschätzt werden, denn auch diese Apps können den Akkuverbrauch Deines Handys spürbar erhöhen. Wenn Du nicht willst, dass Dein Akku schnell leer ist, solltest Du Dein Handy mit Bedacht nutzen und auf manche Apps verzichten.

Robuste iPhones 12 Pro Max, 12 Pro und 12 Mini: Ergebnisse unseres Tests

Unser Test hat es bestätigt: Die iPhones 12 Pro Max, 12 Pro und 12 Mini halten einiges aus. Wir haben es selbst ausprobiert und 100 Mal aus 80 Zentimeter Höhe auf einen Steinboden fallen lassen – und das Ergebnis war beeindruckend: Kein einziges iPhone hat Schäden davongetragen. Der Edelstahlrahmen der 12 Pro Max und 12 Pro Modelle verleihen den Geräten zusätzliche Stabilität und das 133 Gramm leichte iPhone 12 Mini erwies sich als äußerst robust. Auch wenn man mal aus Versehen das iPhone fallen lässt, musst du dir keine Sorgen machen – die iPhones halten schon einiges aus!

iPhone 13 Mini Review: Winzig aber Stark – Top 10 der besten Mini-Handys

Du hast schon von dem neuen iPhone 13 Mini gehört und willst wissen, ob es wirklich so gut ist, wie alle sagen? Wir haben das Gerät getestet und können bestätigen, dass es sich den Spitzenplatz in unserer Top 10 der besten Mini-Handys wirklich verdient hat. Es ist winzig, aber stark und bietet eine hervorragende Leistung trotz seiner kompakten Größe. Der kleine Apple-Knirps hat uns alle überrascht! Außerdem kannst du auch ganz einfach auf alle Funktionen von iOS 14 zugreifen. Der Prozessor und die Kamera sind sehr leistungsstark und bieten ein tolles Erlebnis. Allerdings ist das iPhone 13 Mini nicht ganz billig, aber dafür bekommst du ein tolles Gerät, das jeden Cent wert ist.

Zusammenfassung

Der Akku des iPhone 12 mini hält normalerweise etwa 11 Stunden beim Surfen im Internet, Video-Streaming oder Telefonieren. Wenn du also viel unterwegs bist, kannst du dir sicher sein, dass dein iPhone 12 mini den ganzen Tag über aktiv bleibt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Akku des iPhone 12 Mini eine beachtliche Laufzeit hat und dich über den Tag hinweg mit Energie versorgen wird. Also keine Sorge, mit dem iPhone 12 Mini bist du auf jeden Fall gut versorgt.

Schreibe einen Kommentar