Wie viel Zoll hat das iPhone 13 mini? Entdecken Sie die neueste Größe des iPhones!

IPhone 13 mini Bildschirmgröße

Hey! Heute schauen wir uns mal an, wie viel Zoll das iPhone 13 Mini hat. Wenn du schon neugierig bist, dann lass uns gleich anfangen!

Das iPhone 13 mini hat eine Bildschirmgröße von 5,4 Zoll.

iPhone 13 mini: 5,4-Zoll-Display, IP68-zertifiziert & Leichtgewicht

Du hast das neue iPhone 13 mini in deinen Händen? Dann kannst du dich freuen: Dank seiner 5,4-Zoll-Display-Größe misst es nur 131,5 x 64,2 x 7,65 Millimeter und wiegt gerade einmal 140 Gramm – ein echtes Leichtgewicht! Außerdem ist es IP68 zertifiziert und damit wasserdicht. Zudem verfügt es über den iPhone-typischen Stummschalter und eine Rückseite aus Glas. Mit dem iPhone 13 mini bist du also perfekt ausgestattet, um all deine Alltagsabenteuer zu meistern!

iPhone 13 Mini Test: Wie gut eignet es sich im täglichen Gebrauch?

Wie gut es sich im täglichen Gebrauch schlägt, haben wir im Test aufgezeigt.

Mit dem iPhone 13 Mini hat Apple das kleinste Modell seines Smartphone-Sortiments vorgestellt. Es ist sogar noch kompakter als das iPhone SE und bietet dennoch ein größeres Display. Dadurch eignet es sich ideal für alle, die ein kleines und handliches Smartphone bevorzugen. Doch wie gut eignet es sich für den täglichen Gebrauch? Wir haben es getestet und möchten Dir hier die Ergebnisse vorstellen.

Unser Fazit: Das iPhone 13 Mini hat uns im Test überzeugt. Es bietet einiges an Ausstattungsmerkmalen wie ein größeres Smartphone und ist dennoch kompakt und handlich. Es eignet sich perfekt für alle, die ein kleines Gerät bevorzugen, ohne auf Funktionen verzichten zu müssen.

iPhone 13 und 13 Pro Max: Moderne OLED-Displays & klares Bild

Das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro Max sind zwei Modelle der neuen Apple-Smartphone-Generation. Beide Geräte haben eine moderne OLED-Display-Technologie und sind kleiner als ihre Vorgänger. Das iPhone 13 misst 146,7 x 71,5 x 7,65 mm und wiegt 147 Gramm. Der 6,1 Zoll große OLED-Bildschirm bietet ein klares und lebendiges Bild. Das iPhone 13 Pro Max ist etwas größer und schwerer. Es misst 160,8 x 78,1 x 7,65 mm und wiegt 240 Gramm. Der 6,7 Zoll große OLED-Bildschirm bietet ein noch schärferes und lebendigeres Bild. Beide Modelle bieten eine hervorragende Bildqualität, deshalb liegt es an Dir, welches Modell du wählst.

iPhone 13 mini: Größe, Kamera, Akku und Prozessor

Die Unterschiede zwischen dem iPhone 13 mini und dem iPhone 12 mini sind beträchtlich. Das iPhone 13 mini kommt mit einem 5,4″ Display und einer Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln daher, was eine Pixeldichte von 476 ppi ausmacht. Damit ist es das iPhone mit der höchsten Pixeldichte auf dem Markt. Bezüglich der Größe ist es mit 131,5 mm Höhe, 64,2 mm Breite und 7,65 mm Tiefe etwas kompakter als das iPhone 12 mini. Des Weiteren kann das iPhone 13 mini mit einer verbesserten Kamera, einem größeren Akku und einem schnelleren Prozessor überzeugen. So macht es Fotos mit höherer Auflösung und ist dadurch besonders gut für ambitionierte Hobbyfotografen geeignet. Zudem ist es dank seines schnelleren Prozessors in der Lage, Programm- und App-Aufgaben schneller zu bewältigen und höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen.

iphone 13 mini Bildschirmgröße

Apple sagt iPhone 13 Mini ade – Kund*innenorientierte Weiterentwicklung

Es ist wirklich keine Überraschung, dass Apple das iPhone 13 Mini nicht mehr herstellt. Schon beim iPhone 12 Mini war klar, dass es für viele Nutzer*innen ein Flop sein würde. Viele waren schon überrascht, dass Apple es überhaupt noch auf den Markt brachte. Aufgrund der geringen Nachfrage war der Erfolg des Smartphones wohl vorhersehbar. Durch die Weiterentwicklung der Modelle möchte Apple sicherstellen, dass seine Kund*innen das bestmögliche Produkt erhalten. Dabei ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Kund*innen einzugehen, damit sie eine optimale Nutzererfahrung haben.

Neues iPhone 13 mini: Kompakt, Leistungsstark & Minimalistisch

Das iPhone 13 mini ist Apples neueste Smartphone-Generation und es ist kompakter als das iPhone 12. Es hat ein 5,4-Zoll-Display, was etwas größer als beim iPhone 12 ist, aber dafür ein geringeres Gewicht hat. Doch auch bei der Leistung ist das iPhone 13 mini besser als das iPhone 12. Es bietet einen leistungsstärkeren A14 Bionic Chip, der höhere Geschwindigkeiten und eine längere Akkulaufzeit ermöglicht. Auch beim Design unterscheidet sich das iPhone 13 mini vom iPhone 12: Es ist mit einer minimal unauffälligeren Notch ausgestattet, die bei Apples Nachfolger endlich verschwinden soll. So kannst du mit dem iPhone 13 mini ganz einfach und ohne Kompromisse in die Welt der Smartphones eintauchen.

iPhone 13 mini: Leistungsstarkes Smartphone zu einem fairen Preis

Überlegst du, ob das iPhone 13 mini das richtige Smartphone für dich ist? Es ist das kleinste und kostengünstigste Modell der 13er Reihe von Apple. Im Moment kannst du es für einen Neupreis zwischen 799 € (128 GB) und 1149 € (512 GB) kaufen. Das iPhone 13 mini ist zwar kleiner als das Standardmodell, bietet aber trotzdem eine Reihe an coolen Funktionen. Es verfügt über ein hochwertiges OLED-Display, einen leistungsstarken A14 Bionic Chip und eine 12MP Ultraweitwinkel-Kamera, mit der du tolle Fotos und Videos aufnehmen kannst. Auch die Akkulaufzeit ist beim iPhone 13 mini sehr gut, sodass du lange mit deinem Smartphone durchhältst. Wenn du also ein leistungsstarkes Smartphone mit einem ansprechenden Design zu einem fairen Preis suchst, ist das iPhone 13 mini eine tolle Option.

iPhone 13 Mini: Kompakt, aber dennoch beeindruckender Bildschirm

Der Bildschirm des iPhone 13 Mini ist wirklich beeindruckend! Mit seinen 5,4 Zoll ist er deutlich größer als der des iPhone SE. Außerdem hat er eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln, was ein wesentlich schärferes, detailreicheres Bild ermöglicht. Erstaunlicherweise ist das Gehäuse des iPhone 13 Mini sogar einen Hauch kleiner als das des iPhone SE 3. Dank der neuesten Technologie kannst Du also weiterhin ein kompaktes Handy genießen, ohne auf ein großes Display verzichten zu müssen. Da macht das Streaming von Videos oder der Besuch auf Social Media Webseiten gleich viel mehr Spaß!

iPhone 13 & 13 Max: Innovative Technologien für einzigartige Erlebnisse

Das iPhone 13 hat sich als das meistverkaufte Gerät seit seinem Release im September 2021 herausgestellt. Seine Beliebtheit wurde noch verstärkt, als im September 2022 das Nachfolgemodell etwas günstiger auf den Markt kam. Ganz knapp dahinter findet sich das iPhone 13 Max, das nur halb so häufig verkauft wird wie das iPhone 13. Die neueren Modelle beeindrucken durch ihre innovativen Technologien, die den Nutzern ein einzigartiges Erlebnis bieten. Darüber hinaus sind die iPhones 13 und 13 Max mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet, die es ermöglichen, dass sie sich den individuellen Bedürfnissen der Nutzer anpassen. Mit den neuen iPhones kannst du die Welt auf einzigartige Weise erleben und dein Smartphone-Erlebnis noch weiter verbessern.

iPhone SE (2022): 5G-Konnektivität für günstigen Preis

Du hast dir ein neues Smartphone zugelegt, aber du bist dir nicht sicher, ob es 5G-kompatibel ist? Dann schau dir mal das iPhone SE (2022) an! Dieses tolle Smartphone ist topaktuell und zu einem sehr günstigen Preis erhältlich. Ebenso ist das iPhone 13 und das iPhone 12 einschließlich aller Varianten (Mini, Pro, Pro Max) mit der 5G-Konnektivität ausgestattet. Solltest du noch ein älteres Apple-Modell besitzen, wie z.B. das iPhone 11 oder alle vorherigen Modelle, dann leider kannst du von 5G nicht profitieren. Aber keine Sorge, denn mit dem iPhone SE (2022) kannst du endlich auf die neueste und schnellste Technik zurückgreifen.

Größe des iPhone 13 mini in Zoll

iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max): IP68-Zertifiziert & Mehr als Wasserdicht

Du fragst dich, wie wasserdicht das iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max) ist? Keine Sorge, es ist nach IP68 zertifiziert, was heißt, dass es wasserabweisend ist. Aber das ist noch nicht alles: Die Modelle der iPhone 13 Serie sind sogar noch stärker wasserdicht als die IP68-Zertifizierung vorschreibt. Sie halten in bis zu 6 Meter tiefem Wasser mindestens 30 Minuten lang durch. Das macht das iPhone 13 zu einem idealen Begleiter für alle, die viel unterwegs sind oder sich gerne ab und zu ein bisschen im Wasser tummeln.

iPhone 12 Mini: Schlechtere Akkulaufzeit und höherer Preis verringern Beliebtheit

Es überrascht nicht, dass das iPhone 12 Mini weniger an Popularität gewinnt als seine größeren Modelle. Die schlechtere Akkulaufzeit ist ein Faktor, der viele Käufer abschreckt. Viele Menschen möchten ein Smartphone, das länger als ein Tag hält, ohne dass es aufgeladen werden muss. Leider hat das iPhone 12 Mini diese Eigenschaft nicht. Der Akku hält nur etwa 11 Stunden, was eher niedrig ist im Vergleich zu anderen Modellen. Apple hat versucht, dieses Problem mit dem „Smart Battery Case“ zu lösen, aber viele Käufer suchen nach einer dauerhaften Lösung. Auch der höhere Preis des Mini-Modells hat dazu beigetragen, dass es weniger attraktiv ist. Der Verkaufspreis des iPhones 12 Mini ist zwar niedriger als der der anderen iPhones 12, aber immer noch höher als der des iPhone 11. Daher ist es für viele Käufer nicht attraktiv genug, das kleine Modell zu wählen.

iPhone 13 Mini vs. Größeres Modell: Was ist besser?

Wenn Du Dich also entscheiden musst, kommt es auf Deine persönlichen Vorlieben an. Beim iPhone 13 Mini liegt der Vorteil definitiv in der Größe und dem Gewicht. Es ist kompakt und leicht, was es zu einem perfekten Begleiter macht. Andererseits bietet das größere Modell eine höhere Auflösung, was für Leute, die öfter mit Fotos und Videos arbeiten, ein großer Pluspunkt sein kann. Wichtig ist, dass Du Dir die verschiedenen Optionen ansehen und Dich dann für das Modell entscheidest, das am besten zu Dir passt.

iPhone 13 mini vs iPhone 12 mini: Vergleich & Unterschiede

Du hast Dich schon immer gefragt, wie sich das iPhone 13 mini im Vergleich zum iPhone 12 mini schlägt? Hier ist die Antwort: Abgesehen von einer leichten Gewichtszunahme von 7 g und einer Dicke, die 0,3 mm mehr als das iPhone 12 mini aufweist, sind die beiden Smartphones identisch. Sie sind beide in den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Blau und Grün erhältlich und die Displaygröße beträgt 5,4 Zoll. Was die Performance angeht, so verfügt das iPhone 13 mini über den A14-Chip, während das iPhone 12 mini über den A13 verfügt, was eine deutliche Verbesserung der Leistung darstellt. Außerdem bietet das iPhone 13 mini eine verbesserte Kamera mit einem 12 Megapixel Weitwinkel-Sensor, einer Teleobjektivkamera und einem ultraweitwinkelobjektiv, was eine dynamischere Foto- und Videoerfahrung ermöglicht. Kurz gesagt: Das iPhone 13 mini ist ein sehr ähnliches Gerät wie das iPhone 12 mini, aber die neueren Funktionen machen es zu einem größeren Upgrade.

Kompaktes iPhone 12 mini: Beste Wahl für alle Anwender? Ja!

Du hast dich für das kompakte iPhone 12 mini entschieden. Doch ist es wirklich die beste Wahl? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Insgesamt überzeugt das kleinere Modell der iPhone-12-Reihe auf der ganzen Linie. Es ist in puncto Technologie den anderen Modellen ebenbürtig und macht optisch auch etwas her. Auch im Vergleich mit Android-Smartphones kann das Mini auf ganzer Linie überzeugen. Denn kein anderer Hersteller bietet ein Gerät an, das einen so kompakten Bildschirm mit derart leistungsstarker Technik kombiniert.

iPhone 13 mini: Warum Apple die kleinere Reihe nicht mehr verkauft

Wenn man sich als iPhone-Fan in diesem Jahr ein neues Smartphone kaufen möchte, bleibt nur die Wahl zwischen den iPhones mit 6,1 oder 6,7 Zoll Größe. Es sieht so aus, als hätte Apple die kleinere Version der iPhone-Reihe, das iPhone 13 mini, nicht mehr im Programm. Gründe für den Wegfall gibt es wohl viele. Einer davon ist sicherlich, dass das iPhone 13 mini nicht so gut verkauft hat, wie es das Unternehmen erwartet hatte. Aber keine Sorge, die beiden größeren Varianten bieten immer noch ein tolles Nutzererlebnis.

Huawei P40 Pro Plus: Hochwertiges Smartphone mit 512 GB/256 GB Speicher

Der Huawei P40 Pro Plus ist ein hochwertiges Smartphone, das eine Vielzahl an Funktionen bietet. Mit seinem 512 GB oder 256 GB internen Speicher und seiner leistungsstarken Performance ist er ein idealer Begleiter für alle, die ein Smartphone mit modernster Technologie suchen. Der P40 Pro Plus ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Rosé und Polarstern. Beide Modelle sind ohne Vertrag erhältlich. Der 512 GB Speicher kostet 1149 Euro und der 256 GB Speicher 919 Euro. Mit 0% Finanzierung über 24 Monate kannst Du aber auch monatlich 47,88 Euro bzw. 38,29 Euro bezahlen. Mit dem Huawei P40 Pro Plus bist Du bestens für die Zukunft gerüstet.

Finde das perfekte iPhone 13 oder 13 mini für Dich

Du hast auf der Suche nach einem neuen iPhone die Qual der Wahl: Sowohl das iPhone 13 als auch das iPhone 13 mini sind hervorragende Smartphones. Sie sind beide mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich – von 128, bis hin zu 512 GB –, sodass Du das Modell findest, das zu Deinen Bedürfnissen passt. Beide Modelle verfügen über eine Dual-Kamera auf der Rückseite mit 12 Megapixeln und einer Brennweite von f/1,6 und f/2,4. Mit den neuen Fotosensoren, die beide Modelle bieten, kannst Du tolle Bilder und Videos aufnehmen. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt darin, dass das iPhone 13 mini ein kleineres Display hat. Es ist daher eine gute Wahl, wenn Du ein kompakteres Gerät möchtest. Überlege Dir also, welches Modell für Dich am besten geeignet ist – das iPhone 13 oder das iPhone 13 mini.

iPhone 12 vs. iPhone 13: Größe, Gewicht & Abmessungen

Du fragst dich, wie groß und schwer die neuen iPhones sind? Höhe und Breite der Gehäuse der iPhone 12 und 13 Modelle sind identisch: Beide sind 146,7 Millimeter (mm) hoch und 71,5 mm breit. Allerdings hast du beim iPhone 13 ein bisschen mehr Platz in der Tiefe: Es ist mit 7,65 mm geringfügig tiefer als sein Vorgänger, das iPhone 12 (7,4 mm). Auch das Gewicht ist ein Unterschied: Das iPhone 13 wiegt 11 Gramm mehr als sein Vorgänger und bringt es auf 173 Gramm (g).

iPhone 11 vs iPhone 13: Warum OLED besser ist

Beide aktuellen Apple iPhones, das iPhone 11 und das iPhone 13, haben eine Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll (15,49 cm). Allerdings ist das Display des iPhone 13 ein Super Retina OLED-Display, während das iPhone 11 ein Liquid Retina LCD-Display aufweist. OLED-Displays sind bekannt dafür, dass sie ein sehr scharfes und brillantes Bild liefern, während LCD-Displays eine hellere Farbwiedergabe bieten. Des Weiteren bietet das Super Retina OLED-Display des iPhone 13 eine etwas höhere Auflösung als das LCD-Display des iPhone 11. Zudem hat das OLED-Display eine geringere Reaktionszeit, was den Unterschied zwischen dem iPhone 13 und dem iPhone 11 noch verstärkt.

Alles in allem bietet das iPhone 13 mit seinem Super Retina OLED-Display ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Es ist ein Smartphone mit einem sehr hochwertigen Display, das Dir tolle Bilder und eine hervorragende Reaktionszeit beim Scrollen und Spielen bietet.

Schlussworte

Das iPhone 13 mini hat eine Bildschirmgröße von 5,4 Zoll.

Nachdem wir uns dieses Thema angesehen haben, können wir zu dem Schluss kommen, dass das iPhone 13 mini 5,4 Zoll hat. Hoffentlich hast du jetzt eine klare Antwort auf deine Frage!

Schreibe einen Kommentar